Die BUNDjugend hat uns vom 5. bis 7.Februar 2016 für einen ganztägigen Theaterworkshop zur bundesweiten WELTbewusst Transformationsakademie nach Hannover eingeladen. Thematisch ging es dieses Jahr darum junge Menschen für eine sozial-ökologische Transformation anzuregen. Ein vielfältiges Workshopprogramm bot Ihnen dafür einen Rahmen. Mit einem sechsstündigen Workshopkonzept und dem Thema Zeitwohlstand im Schlepptau, führten wir (Sofia Casarrubia und Femi Atibioke) zwölf Teilnehmer*innen durch die Welten des Forumtheaters. Auf den Plan stand ein kurzer theoretischer Input, theatrale Warm-Up-Spiele, aktivierte Standbilder und improvisierte Szenenentwicklung, die den Teilnehmenden einen Einblick in unsere Methodenmischung des „Theaters der Unterdrückten“ und des „Theaters zum Leben“ der Theaterschaffenden Augusto Boal und David Diamond ermöglicht haben. Mit Fragen zum Thema Geld, Zeit und Gemeinschaft brachten die Workshopteilnehmer*innen ihre eigenen Alltagsgeschichten des Zeitnotstandes auf die Bühne. Das Ergebnis war – neben vielen spannenden Erkenntnissen und tiefgreifenden Reflexionen- eine fünfminütige Szene, in dem gebündelter Zeitnotstand auf Beziehungskonstellationen erschreckend einwirkte. Zum Abschluss des Tages kam es vor versammelter Großgruppe zu einer Forumtheater-Aufführung. So wurden die erlebten Geschichten der darstellenden Workshopteilnehmer*innen, zu lebendigen geteilten Geschichten aller Akademie-Teilnehmer*innen. Durch konkrete Interventionen konnten sie sich mit ihren Ideen für Handlungsalternativen einbringen und ausprobieren. Der Proberaum war damit eröffnet und so mancher Versuch wurde gestartet einen Zeitnotstand-Moment in eine Zeitwohlstand-Situationen zu transformieren.